Beratungs Booster Tag 5 Vertrauen

Enter your text here...

Hier kannst Du das Audio anhören:

Selbstvertrauen lohnt sich


Du bist der Mensch, den Du am längsten und besten kennst. Ständig hast Du mit Dir zu tun und wenn Du Dich nicht vehement dagegen wehrst, dann wirst Du auch Deine Schwachstellen gut kennen. Was für ein Glück!

Du bist also maximal überschaubar und kannst sogar in absolut jeder Situation Einfluss auf Dein Handeln nehmen.

Wer also wäre besser geeignet Dir der beste Freund der Welt zu sein, als Du selbst?

Denn Du kannst Dir vertrauen.

Du willst immer das beste für Dich und Du kannst Dich dazu bringen das zu schaffen, was Du schaffen willst.Um dieses Gefühl zu verstärken ist es ratsam, dass Du Dich intensiv mit Dir selbst beschäftigst, um Dich noch besser kennen zu lernen und Dir gleichzeitig zu beweisen, dass Du Dir vertrauen kannst, wie Du auch erlebst, dass sich Vertrauen in Dich lohnt.

Selbstvertrauen heißt nicht, dass Du alles kannst!

Es heißt, dass Du alles bewältigen kannst.

Dass Du Dich und Deine Fähigkeiten kennst, Dir Hilfe holen kannst, zerbrochenes wieder kleben und verlorenes ersetzen kannst.

Dass Du für Dein Glück sorgen kannst, egal was Dir das Leben vorwirft und Dich anpasst an das was kommt, um das beste daraus zu machen.


Wie geht das also?


Ganz einfach, Selbstreflexion ist das Zauberwort.

Um Dich selbst zu ergründen braucht es ein paar Außenreize und Anregungen.

Dein Gehirn zeigt Dir erstmal nur das, was Du sowieso sehen willst.

Möchtest Du also an geheime Informationen aus Deinem eigenen Speicher gelangen, so bedarf es Fragen von jemandem, der nicht in Deinem Kopf zu Hause ist. Also jemanden, der einen Ordner anklickt.

Deswegen brauchst Du für Selbstreflexion jemanden, der Dich durch Fragen führt, oder Ideen anregt, die Du dann selbst weiterführen kannst.


Erstaunlich ist auch die Wirkung, wenn Du Deine Erkenntnisse aus Deinem Kopf heraus holst, indem Du sie aussprichst, oder aufschreibst. Erst dann siehst Du die Inhalte völlig klar vor Dir liegen und wirst oft überrascht, welche Erkenntnisse sich auf einmal öffnen, nur weil Du etwas nicht bloß gedacht, sondern geschrieben hast.

In unserer Beratungs-Weiterbildung KöterCoach – Superberater haben wir genau deshalb sehr viele praktische Übungen für Dich, bei denen Du Deine Gedanken und Eigenarten über Fragen von uns erkundest, und dann in Dein Workbook einträgst.

Je besser Du Dich dann kennst, um so größer wird Dein Selbstvertrauen und umso voller der Werkzeugkoffer Deiner Strategien mit Dir und Deinen Problemen umzugehen.

Jedes mal, wenn Du dann erlebst, wie selbstwirksam Du bist, auch wenn es im Leben mal so richtig schief geht, um so mehr steigt Dein Vertrauen in Dich, umso gelassener kannst Du in die Zukunft blicken, loslassen und den Moment genießen.


Hier bekommst Du eine kleine Anleitung für heute, um Dein Selbstvertrauen aufzupäppeln und zu erleben, wie wunderbar Du Deine inne liegenden Fähigkeiten nutzen kannst.


Drucke Dir die Fragen am besten einmal aus, und schreibe Deine Antworten dazu.


  1. Schreibe alle großen Dinge auf, die Du im Laufe Deines Lebens geschafft hast, obwohl es wirklich schwer war. Obwohl Du Rückschläge erlitten und Ängste durchgemacht hast.Wo hast Du etwas erreicht, was Dich viel Zeit und Mühe gekostet hat und am Ende trotzdem geklappt hat?(Z.B.: Laufen/Sprechen lernen, Hobbys, Schulabschluss, Studium/Lehre, Selbstentwicklung, Hinter Dir lassen einer Eigenart/Therapie/Entwicklung der Persönlichkeit, Beziehungen führen oder beenden, etwas bauen, beruflicher Aufstieg usw.)

  2. Schreibe ein kleines Ding aus dieser Woche auf, was Du geschafft hast, obwohl Du Dich durchringen musstest, es Dich Überwindung oder Mühe gekostet hat, oder Du Angst davor hattest es zu tun.(Z.B.: Ein unangenehmes Thema angesprochen, eine ungeliebte Arbeit in Angriff genommen, Dich überwunden, Dir Zeit für etwas genommen, was Dir gut tut usw.)

  3. Wie viele Dinge gibt es in Deinem Leben, die Du wirklich aus vollem Herzen erreichen wolltest und nicht geschafft hast?

  4. Wenn Du etwas hast, was Du wirklich nicht geschafft, oder erreicht hast, obwohl Du es aus ganzem Herzen wolltest, willst Du sie heute noch erreichen, oder ist es jetzt ok für Dich?

  5. Ist diese Sache, die Du nicht geschafft hast, obwohl Du sie wirklich aus ganzem Herzen schaffen wolltest heute noch wichtig oder zu bewältigen (die Vergangenheit ändern zählt nicht ? )

  6. Wenn diese Sache theoretisch auch heute noch erreichbar ist, und Du sie immer noch aus ganzem Herzen willst, wirst Du es weiter versuchen?

  7. Wie viele Dinge gibt es in Deinem Leben, die Du aus vollem Herzen wolltest und deshalb auch geschafft hast?

  8. Was willst Du noch alles an großen Dingen erreichen, was für Ideen für die Zukunft stehen noch an?

  9. Nachdem Du eine Liste der Dinge erstellt hast, was Du bisher geschafft hast, glaubst Du, dass Du auch Deine weiteren Ziele erreichen kannst?


Wir hoffen, dass Du würdigen konntest, was Du schon alles gelernt und geschafft hast und dass alle kleinen Dinge einmal große Dinge in Deinem Leben waren. Als Du anfingst zu sprechen, war das Deine größte und schwerste Aufgabe.

Du konntest nichts! Und jetzt klappt es, als wäre es selbstverständlich. Weil Du es wolltest und immer weiter versucht hast.

Und auch die Entscheidung etwas nicht (mehr) versuchen zu wollen ist eine Frage des Selbstvertrauens.

Denn Du weißt, dass Du auch andere Dinge tun kannst, die Dich stolz und zufrieden machen.


Wir wünschen Dir, dass Du zu Selbstvertrauen und Selbstliebe findest, oder sie weiter ausbaust und glücklich bist!

Hier kannst Du das Audio anhören:

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner